Muscheln
Die guten Nachrichten!
Die guten Nachrichten zu den Bachmuschelbeständen in Hessen reißen nicht ab!
Nachdem wir im Frühjahr 2022 bereits einen neuen Bachmuschelbestand in Hessen entdeckten, geland während der diesjährigen Geländesaison der Nachweis von zwei weiteren Bachmuschelbeständen. Beide Nachweise liegen im Einzugsgebiet der Lahn. Diese Nachweise lassen vermuten, dass sich die Bachmuschel in den letzten Jahren deutlich erholt hat und dass möglicherweise noch einige unentdeckte Bachmuschelbestände in Hessen auf ihre Entdeckung warten!

Neuer Bachmuschelstandort !
Frühjahr 2022
Wir konnten einen bisher unbekannten Bachmuschelstandort im Landkreis Marburg-Biedenkopf im Ohm-Einzugsgebiet entdecken! Das sind großartige Nachrichten für die in unseren heimischen Fließgewässern seltene FFH-Art. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Die Bachmuschel soll wieder heimisch werden in der Felda
Sommer 2021:
In diesem Jahr konnten wir mit der Wiederansiedlung der Bachmuschel in der hessischen Felda (Vogelsberg) ein weiteres großartiges Projekt zur Bachmuschel starten. Zur Wiederansiedlung werden trächtige Bachmuscheln aus dem Oberlauf der Ohm kurzfristig entnommen um Elritzen, die aus der Felda stammen, mit Glochidien zu infizieren. Danach gelangen die infizierten Elritzen zurück in die Felda, damit sich dort die jungen Bachmuscheln in den nächsten Jahren entwickeln können.
Nähere Informationen zu diesem Projekt folgen in Kürze.
Die Bachmuschel im Einzugsgebiet der Lahn
Sommer 2020:
In diesem Sommer konnten wir die erfolgreiche Reproduktion der Bachmuschel in einem Nebenbach der hessischen Lahn belegen. Damit wurde ein langjähriges Wiederansiedlungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Gießen erfolgreich beendet!
Artensteckbrief der Bachmuschel in Hessen
Februar 2020:
Der aktuelle Artensteckbrief der Bachmuschel ist nun hier über die Seite des HLNUG verfügbar.

Die Bachmuschel ist wieder da!
August 2019:
Im Sommer 2019 konnten wir die Bachmuschel an einem neuen Standort im Einzugsgebiet der Unteren Eder nachweisen!